top of page
  • Mit welchen Kosten muss ich rechnen?
    Die Kosten für ein 60minütiges Gespräch belaufen sich auf 95 Euro (inkl. Umsatzsteuer). Für 90 Minuten stelle ich 130 Euro (inkl. USt.) in Rechnung. Für Studierende, Auszubildende und Beziehende von Arbeitslosengeld stelle ich 45 Euro (inkl. USt.) für 45 Minuten in Rechnung. Für die Inanspruchnahme des begrenzten, vergünstigten Angebotes ist derzeit kein Nachweis nötig.
  • Können die Kosten für die psychologische Hilfe von den Krankenkassen (gesetzlich oder privat) oder einem anderen Träger übernommen werden?
    Nein, das ist momentan noch nicht möglich. Mein Angebot richtet sich derzeit ausschließlich an Selbstzahler.
  • Wie lange muss ich auf einen Termin warten?
    In der Regel erfolgt ein telefonisches, kostenloses Kennenlerngespräch noch am selben Tag. Einen Termin für ein Erstgespräch (vor Ort in meiner Praxis am Dittrichring 15 in Leipzig oder online) bekommst Du innerhalb von zwei Wochen.
  • Mit wie vielen Terminen muss ich rechnen, bis mein Problem gelöst ist?
    Dies hängt von der Komplexität der Problematik ab. In der Regel legen wir das nach den ersten ein bis zwei Gesprächen gemeinsam fest.
  • In welcher Frequenz finden die Gespräche statt?
    Das ist abhängig von der Komplexität und Schwere deiner Problematik und wird von uns gemeinsam festgelegt. Die Gespräche können wöchentlich, aber auch nur einmal im Monat stattfinden.
  • Was passiert im Erstgespräch?
    Im Erstgespräch lasse ich dir viel Raum und Zeit, dein Problem zu schildern. Während ich zuhöre und Rückfragen stelle, fühle ich mich ein, so dass ich am Ende dein Anliegen auf allen Ebenen erfassen kann. Danach teile ich dir meine Eindrücke und Gedanken mit und wir finden gemeinsam heraus, was DU in deiner speziellen Situation brauchst.
  • Ich bin mir nicht sicher, ob mein Problem "groß" oder "wichtig" genug ist
    Diese Sorgen sind absolut nachvollziehbar, gerade, wenn man noch nie professionelle psychologische Hilfe in Anspruch genommen hat oder sogar schon die Erfahrung machen musste, für seine Gedanken und Gefühle belächelt oder verurteilt zu werden. ich arbeite personzentriert und bin der Meinung, dass alles, was dich beschäftigt, belastet, ängstigt, traurig oder wütend macht, es verdient, einen geschützten Raum zu bekommen, in dem es gewürdigt und gesprochen werden kann.
  • Auf welchem Ansatz basiert deine psychologische Hilfe?
    Ich arbeite personzentiert und wende außerdem verhaltenstherapeutische Methoden und Techniken an. Das bedeutet, dass ich dir in meiner Beratung einen respektvollen und einfühlsamen Raum biete, in dem du dich selbst besser verstehen und weiterentwickeln kannst. Ich begleite dich dabei, deine eigenen Stärken zu entdecken und dich auf deinem Weg zur Selbstverwirklichung zu unterstützen. Die Anwendung verhaltenstherapeutischer Techniken bedeutet, dass wir gemeinsam hinderliche Denkmuster und Verhaltensweisen erkennen und verändern. Mein Ziel ist es, dir zu helfen, besser mit deinen Problemen und Stress umzugehen, indem du neue, hilfreiche Verhaltensweisen erlernst und alte, negative Muster ablegst.
bottom of page